Herzlich willkommen…
… im Neuköllner Netzwerk Berufshilfe
Das Jugendberatungshaus des NNB e. V. versteht sich als Angebot für Neuköllner Jugendliche am Übergang von der Schule in den Beruf und bietet für alle interessierten Jugendlichen eine kostenlose, aufeinander abgestimmte und wirksame individuelle Unterstützung und Begleitung.
Wir arbeiten eng vernetzt und kooperieren mit den Angeboten der Arbeitsförderung, der Benachteiligtenförderung, den Angeboten und Maßnahmen des Jobcenters, der weiterführenden Schulen und der Jugendberufshilfe. Auf den folgenden Seiten finden Sie Wissenswertes und Informatives rund um das Jugendberatungshaus in Neubritz, seine Beratungs- und Hilfsangebote, Partner und Mitglieder.
Das Jugendberatungshaus ist ganztägig von Montag bis Donnerstag ohne Anmeldung geöffnet. Im zentralen Bereich findet sich das Internetcafé „Wedernet“ mit Info-Counter und seinem offenen Angebot.
In den umliegenden Büros arbeiten die Beraterinnen und Berater unterschiedlicher Projekte. Sie können mit Ihrem Anliegen jede Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Hauses ansprechen und werden rasch an die richtige Stelle weitergeleitet.
Darüber hinaus informieren wir hier in regelmäßigen Abständen über Termine, Aktivitäten und Veranstaltungen rund um das Jugendberatungshaus.
Liebe Gäste des Jugendberatungshauses,
ihr könnt telefonisch Termine mit uns vereinbaren. Diese können persönlich, unter Einhaltung aller Sicherheits- und Schutzmaßnahmen, stattfinden.
Der offene Bereich des WEDERNET ist von Montag bis Donnerstag zwischen 14:00 – 18:00 Uhr erreichbar. In dieser Zeit könnt ihr selbstständig einen PC nutzen und ein*e Mitarbeiter*in unterstützt euch, je nach Aufkommen, bei Formulierungen, Recherchen etc. Die Nutzung der PCs für die MSA Präsentationsprüfung ist möglich. Kleingruppen können auch einen Workshop besuchen, um die Grundlagen des Programmes PowerPoint zu erlernen.
Ihr erreicht uns unter 233 27 66 – 03 oder 04 sowie info@ka-neukoelln.de für die Kompetenzagentur und 233 27 66 – 00 sowie info@wedernet.de für das WEDERNET.
In diesem Sinne auf bald und bleibt gesund.
Aktuelle Stellenausschreibung
I
I
Trainer:innen (m/w/d) auf Honorarbasis
für die Umsetzung von Berufsorientierungsseminaren im 9. Jahrgang
einer Integrierten Sekundarschule in Neukölln
Das Neuköllner Netzwerk Berufshilfe e.V. (NNB) ist ein lokaler Zusammenschluss von freien Trägern, öffentlichen Einrichtungen und anderen Akteuren am Übergang Schule – Beruf; es ist auch Projektträger eigener Projekte im Jugendberatungshaus Neukölln.
Mit den ausgeschriebenen Stellen wird ein schulisches Angebot der Berufsorientierung mit einem innovativen Konzept an einer Neuköllner Integrierten Sekundarschule umgesetzt.
Als Trainer:in unterrichten Sie gemeinsam mit einer/m Kolleg:in alle Klassen des 9. Jahrgangs an einer Integrierten Sekundarschule in Neukölln jeweils einmal pro Woche in der Berufsorientierung nach dem innovativen Konzept des „Fach Zukunft“ des NNB e.V. Methodisch wird die Berufsorientierung mit modifizierten Elementen von ressourcenorientierter Biografiearbeit als mediales Projekt umsetzt. Ziel ist es, die Handlungskompetenz zu erhöhen, um die Jugendlichen auf ihrem Weg zur beruflichen Integration zu begleiten.
Wir bieten Ihnen ein vorhandenes Konzept, eine verlässliche Unterstützung in der Vorbereitung, Austauschtreffen mit Trainer:innen und verlässliche Ansprechpartner:innen in der Schule.
Gewünschte Qualifikationen:
– Pädagogische Kenntnisse,
– Erfahrung in der Arbeit mit Schüler:innen-Gruppen,
– Methodenkenntnisse,
– Kenntnisse in der Erstellung von Filmen mit Smartphones,
– Kreativität
– Kenntnis der Bildungs- und Übergangssysteme,
– Kenntnisse im Bewerbungsmanagement.
Zeitraum: Schuljahr 2021/22 ab 09.08.2021, bis zu 3x wöchentlich, voraussichtlich montags, dienstags und donnerstags
Standort: Integrierte Sekundarschule in Berlin Neukölln
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an:
a.balzuweit@nnb-berlin.de
Für Rückfragen steht Ihnen
Antje Balzuweit
Neuköllner Netzwerk Berufshilfe (NNB) e.V.
Glasower Str. 18
12051 Berlin
unter der Telefonnummer Tel.: 030 – 233 27 66 – 02 gerne zur Verfügung.